Im modernen Zeitalter schreiten die Entwicklungen von Robotern und Maschinen, die menschliche Arbeiten im Haushalt und auch in Unternehmen übernehmen sollen, immer weiter voran. Während kleine Haushaltshelfer bereits in den Verkaufsregalen stehen, ist der Ersatz von Fabrikarbeitern ebenfalls auf dem Vormarsch. Zum einen wünscht sich die Menschheit Entlastung im Haushalt, damit die Freizeit nach einem anstrengenden Arbeitstag besser genutzt werden kann. Zum anderen fürchtet diese aber auch den plötzlichen Verlust von Arbeitsplätzen durch den Ersatz ihrer Person von einem Roboter. Das Thema der Digitalisierung steht in großer Diskussion. Die einen wünschen sich die Zeiten vor der Modernisierung zurück und würden sich lieber damit zufriedengeben in allen Bereichen selbst Hand anzulegen. Andere sind begeistert vom Fortschritt der Technologie und warten mit Spannung auf neueste Entwicklungen, welche die Welt faszinieren. Die Vor- und Nachteile der Modernisierung haben wir in folgendem Artikel genauer zusammengefasst. Ob wir wirklich Angst vor der Modernisierung haben müssen, oder ob sie uns nicht doch auf eine Art und Weise helfen kann, erfahren Sie hier.
Die Angst vor der Digitalisierung
Viele Menschen sehen der Digitalisierung mit großer Angst entgegen. Sie fürchten, dass die computergesteuerten Mechanismen einen Großteil der Arbeitsplätze wegnehmen würden. Arbeiter am Laufband wären in der Zukunft nicht mehr notwendig sowie auch eine Vielzahl weiterer Berufe. Betrachtet man den Einsatz von sogenannten Robotern allerdings einmal von einem anderen Aspekt, wird bewusst, dass auch diese Einführung neue Arbeitsplätze schaffen wird. Besonders im Bereich der Mechanik, IT, Programmierung und Instandhaltung wird der Markt Unmengen an Arbeitern benötigen. Darüber hinaus befindet sich die Technik noch im Anfangsstadium, sodass Unternehmen die Arbeit, die von einem Roboter durchgeführt wird, anschließend gründlich prüfen lassen müssen. So werden weitere Stellen in der Qualitätsprüfung und Kontrolle entstehen. Unternehmen, die den Einsatz von Robotern planen, sind sich den Ängsten ihrer Mitarbeiter bewusst und werden größtenteils dafür sorgen, dass Personal, welches von einer neumodischen Technik ersetzt wird, eine andere freie Position und gegebenenfalls sogar eine Weiterbildung oder Quereinstiegsschulung erhalten wird. Die Ängste, die umher gehen, können daher beruhigt werden, denn längst nicht alle Aspekte der digitalen Verwandlung sind negativ zu betrachten. Im Endeffekt bietet sie die Chance auf eine Weiterentwicklung der Menschheit.
Kleine Helfer im Alltag
Schon seit einigen Jahren nutzen wir kleine Roboter, die uns die Arbeit im Haushalt erleichtern. Einigen ist das bewusst, aber vielen tatsächlich nicht so ganz. Ein sehr beliebtes Beispiel in Deutschland ist zum Beispiel der Staubsaugerroboter. Von einer kleinen Plattform aus fährt dieser durch den Raum und reinigt den Bereich, der ihm zuvor durch die Programmierung zugeteilt worden ist. Auch zum Fensterputzen, Rasenmähen und Dachrinnensäubern nutzen viele heutzutage bereits einen Roboter. Die Geräte sind klein, handlich und benutzerfreundlich und machen uns das Leben leichter. Besonders groß im Trend liegt aktuell die virtuelle Assistentin Alexa, die von Amazon ins Leben gerufen worden ist. Mit Hilfe des “Echo”-Lautsprechers von Amazon hört diese auf Befehle und kann zum Beispiel das Licht dämmen, den Fernseher oder auch die Waschmaschine einschalten. Diese Art von Roboter wird derzeit stark weiterentwickelt. In Kürze soll es vor allem möglich sein, Online-Einkäufe durch die virtuelle Assistentin Alexa zu tätigen. Beispielsweise kann dann auch mit einem kleinen Befehl Outdoorbekleidung bestellt werden. Lassen wir uns überraschen, was die Zukunft bringt!